 |
Apl. Prof.
Dr. rer. nat. Wolfgang Schoop,
Aachen
E-mail: wolfgang.schoopdstdst@atdsxgmx.de
Homepage: www.wschoop.eu
|
Aktuelles Berufsfeld
Nicht-staatliche Entwicklungszusammenarbeit; kirchliche
Entwicklungsarbeit;
(Curriculum vitae, Lehrveranstaltungen und Abschlussarbeiten siehe weiter
unten!)

Indigene Familien (Aymara) im Hochland von Bolivien (Jesús de Machaca)
Publikationen
- GIRNDT, Thilo, SCHOOP, Wolfgang und MINGENBACH, Michael: Diercke Spezial. Raummodul Lateinamerika.
Westermann Gruppe. Braunschweig 2018, 116 S.
- SCHOOP, Wolfgang: Stärkung
indigener Völker in Lateinamerika. In: Misereor.
Unterrichtsbausteine für die Sekundarstufe II, Aachen 2013, 32 S.
(farbig)
- SCHOOP, Wolfgang: Indigene
Völker in Lateinamerika in: MISEREOR-Lehrerforum, Nr. 89, Juni
2013. Aachen, S. 1-8.
- SCHOOP, Wolfgang: Soja
– Zwei Gesichter eines Booms. In: MISEREOR – Materialien für die
Schule Nr. 41. Energie für alle. Aachen 2012, S. 87–96
- SCHOOP, Wolfgang: Ökotourismus
bei den Aymara im bolivianischen Hochland. In: HAMMERICH, Kurt (Hrsg.): Naturschutz und Freizeitgesellschaft,
Bd. 10. Minderheiten
im Umgang mit der Natur. Academia-Verlag,
St. Augustin 2012, S. 263–296
- SCHOOP, Wolfgang: Lateinamerika.
Die Kluft überwinden. In: MISEREOR-Lehrerforum Nr. 81, Aachen
Sept. 2011, S. 1–8
- SCHOOP, Wolfgang: Armut
und soziale Ungleichheit. Die Kluft überwinden. Baustein Nr. 5.
In: Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb): Lateinamerika verstehen
lernen. Themen und Materialien. Zwölf Bausteine für Unterricht und
Projektarbeit. Bonn 2011, S. 123–148
- SCHOOP, Wolfgang: Nicht-staatliche
Entwicklungsarbeit in Deutschland. In: Geographie und Schule. 31.
Jg., Heft 181, Okt. 2009, S. 32–36
- SCHOOP, Wolfgang: Lateinamerika.
Die Eroberung geht weiter. In: MISEREOR – Lehrerforum. Nr. 69.
Aachen Sept. 2008, S. 1–8
- SCHOOP, Wolfgang:
inseguridad ciudadana y segregación residencial. in: POTTHAST,
Barbara et al.: Ciudanía vivida, (in)seguridades e interculturalidad.
ADLAF Congreso Anual 2006. Verlag Nueva Sociedad. Buenos Aires 2008, S.
169–182
- SCHOOP, Wolfgang mit Beiträgen von MINGENBACH,
Michael: Lateinamerika.
Zwischen indigener Weltsicht und globalem Gewinndenken. in der
Reihe: DIERCKE–Spezial. Westermann-Verlag. Braunschweig 2008, 128 S.
- SCHOOP, Wolfgang: Desarrollo
Urbano Sostenible. in: MISEREOR – Material didáctico. Aachen /
Alemania 2007, S. 1–48
- SCHOOP, Wolfgang: Bildung
auf der Basis der eigenen Kultur. Erwachsenenbildung in der
Aymara-Region im Süden des Titicaca-Beckens. In: MISEREOR –
Materialien für die Schule, Nr. 38. Bildung ist Zukunft. Aachen 2007, S.
63–70
- SCHOOP, Wolfgang:
Inseguridad ciudadana y segregación residencial en Santa Cruz de la
Sierra in Socio-Lógicas, No. 6. Santa Cruz 2007, S. 89–105
- SCHOOP, Wolfgang: "Das
Land dem, der es bearbeitet!" Agrarreform zur Existenzsicherung -
Beispiel Bolivien. In: Praxis Geographie. Nr. 10. Westermann Verlag.
Braunschweig 2007, S. 24–29
- SCHOOP, Wolfgang: Nachhaltige
Stadtentwicklung. In: MISEREOR – Lehrerforum Nr. 61, Aachen 2006, S. 1–8
- SCHOOP, Wolfgang: La
Paz. Stadtplanung in Risikolagen. in: MISEREOR – Materialien für
die Schule Nr. 37. GAIDETZKA, Petra und MINGENBACH, Hans-Michael (Red.) Nachhaltige Stadtentwicklung.
Aachen 2006, S. 89–106
- SCHOOP, Wolfgang: Santa
Cruz. Schattenwirtschaft in der Stadt der zwei Gesichter.
in: MISEREOR – Materialien für
die Schule Nr. 37. GAIDETZKA, Petra und MINGENBACH, Hans-Michael (Red.) Nachhaltige Stadtentwicklung.
Aachen 2006, S. 35–50
- SCHOOP, Wolfgang: Nachhaltige
Stadtentwicklung. Ziele, Dimensionen, Akteure.
in: MISEREOR – Materialien für
die Schule Nr. 37. GAIDETZKA, Petra und MINGENBACH, Hans-Michael (Red.) Nachhaltige Stadtentwicklung.
Aachen 2006, S. 5-10
- SCHOOP, Wolfgang: Regionale
Disparitäten in Bolivien: Ausdruck einer unharmonischen Entwicklung.
in: BOPP, Franziska und ISMAR, Georg (Hg.): Neue Wege und alte
Gegensätze. Lateinamerika im Fokus (LatiF), Bd. 3. Fachschaft Regionalwissenschaften Lateinamerika,
Universität Köln. 2006, S. 403–426
- SCHOOP, Wolfgang: Nachhaltigkeit
bei den Indigenen in den Zentralen Anden. Vergangenheit und Zukunft
präsentiert im Ritus der Gegenwart. In: MISEREOR-ALTERnativen
Nr. 9. Das Eigene und das Andere. Aachen, 2006, S. 26–29
- SCHOOP, Wolfgang: Förderung
fossiler Energie und Mitsprache der Bevölkerung in Bolivien.
in: KERSTING, Marc sowie SAMAIN, Martin, SCHMID Andreas und VOLLMER, Udo (Hrsg.):
Kulturgeographische Regionalstudien, Bd. 6. Regionen im Fokus der Forschung.
Festschrift zum 60. Geburtstag von Heinrich PACHNER. Tübingen 2006, S. 1–17
- SCHOOP, Wolfgang und HECKERT, Daniel: Hochlandindianer
als Imker im bolivianischen Regenwald. in: Die Biene, 2006, Heft
10, S. 26–28
- SCHOOP, Wolfgang: Staatliche
und nichtstaatliche Entwicklungszusammenarbeit in:
Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland, Bd. 11. Deutschland in der Welt.
Institut für Länderkunde Leipzig. Spektrum Akademischer Verl. Heidelberg (u.a.) 2005, S. 142-145
- SCHOOP, Wolfgang: Kultur
und Entwicklung, Konfrontation oder Synergie bei der Gestaltung
nachhaltiger Entwicklungsprozesse in:
Nord-Süd/Süd-Nord-Beziehungen. In gemeinsamer Verantwortung. HAMMERICH,
Kurt und FRANKE, Bettina (Hrsg.). Academia Verlag. Sankt Augustin 2001,
S. 242-257
- SCHOOP, Wolfgang: Trabajo
de desarrollo no-gubernamental en Bolivia. In: POTTHAST, Barbara,
KOHUT, Karl und KOHLHEPP, Gerd (eds.): El espacio interior de América
Latina del Sur. Geografía, Historia, Política, Cultura (ADLAF – Tagung 1996) Vervuert Verlag, Frankfurt 1999, S. 111–127
- SCHOOP, Wolfgang: Bolivia.
Cultura y Desarrollo. In: 2do
Congreso de Latinoamericanistas. Halle (Alemania) del 4 al 8 de Sept. de 1998.
Foro temático No. A6/T: America Latina. Cruce de Culturas y Sociedades.
La Dimensión Histórica y la Globalización Futura. Halle 1998, 18 S. (Manuskr.)
- SCHOOP, Wolfgang: Entwicklung
auf dem Land, Misereor und seine Partner handeln in: GAIDETZKA,
Petra (Red.). Ernährung. Ein Recht für alle. Horlemann Verlag. Misereor
Medienproduktion. Aachen 1997, S. 106-115
- SCHOOP, Wolfgang: Boden
schützen und Wasser ernten: Indische Kleinbauern verbessern ihre
Umwelt in: GAIDETZKA, Petra (Red.): Wasser. Eine globale
Herausforderung. Horlemann Verlag. Misereor Medienproduktion. Aachen,
1996, S. 50-60
- SCHOOP, Wolfgang: Die
Erde stirbt auf Raten, Desertifikation - eine globale Herausforderung
in: Misereor-Aktuell, Aachen, 1995, Nr.6, S. 10-11
- SCHOOP, Wolfgang: Dorfbezogene
Ökomaßnahmen autochtoner Gruppen (Six-S) in Burkina Faso Auszug
aus: BOLLIG, Michael und KLEES, Frank (Hrsg.). Überlebens-Strategien in
Afrika. Colloquium Africanum 1. Heinrich Barth Institut. Köln 1994, S.
361-367
- SCHOOP, Wolfgang: Fluchtursachen
in: KLAHSEN, Ernst und GRYSAR, Heiner (Red.): Misereor-Werkheft.
Flüchtlinge – Prüfsteine weltweiter Solidarität. Aachen 1994, S. 4
- SCHOOP, Wolfgang: Weltmarktorientierte
Agrarproduktion, Das Schicksal der Saisonarbeiter und Neusiedler in
Ostbolivien in: GRYSAR, Heiner, MOCK, Erwin, OELERS, Heinz und SIEBERT, Jörg (Red.):
Misereor-Arbeitsheft. Wege in die Verarmung. Aachen 1994, S. 89
- SCHOOP, Wolfgang: Misereor,
Kirchliche Fachstelle für Entwicklungsarbeit in: Informationen und
Materialien zur Geographie der EUREGIO „Maas – Rhein“, No. 34. Aachen,
1994, S. 41-46
- SCHOOP, Wolfgang: Ökologische
Probleme von Ballungszentren in der Dritten Welt in: WEBER,
Hermann, Menschheit und Umwelt.
Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst. Jahresakademie 23.-25. April 1992. Bonn 1992, S. 43-50
- SCHOOP, Wolfgang: Bolivien.
in: Staatslexikon. Herausgegeben von der Görres-Gesellschaft. Bd. 6. Die Staaten der Welt. Verlag Herder.
Freiburg u.a. 1992, S. 473–476
- SCHOOP, Wolfgang: 500
Jahre nach Kolumbus – Die gewaltsame Eroberung dauert an in:
Aachener Nachrichten, 10.10.1992
- SCHOOP, Wolfgang: Formen
und Ausmaße der Umwelt- und Ressourcenprobleme in den
Entwicklungsländern (am Beispiel von Afrika) in: BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland.
Bevölkerungs-Entwicklung und natürliche Ressourcen. Bonn 1990, S. 29-32
- SCHOOP, Wolfgang: Ausbildung
und Gewerbeförderung in der kirchlichen Entwicklungsarbeit
(Auf der Basis von Texten von Dieter NIEHOFF und Hermann STRUCK)
in: Ulrich BOEHM und Robert KAPPEL (Hrsg.): Kleinbetriebe des informellen Sektors und Ausbildung im sub-saharischen Afrika.
Arbeiten aus dem Institut für Afrika-Kunde, Bd. 72. Hamburg 1990, S. 207–213
- DOLZER, Hermann und SCHOOP, Wolfgang:
Mut zu kleinen Schritten. Ländliche Entwicklung – ein Schwerpunkt
kirchlicher Entwicklungsarbeit.
in: Misereor-Dialog, Nr. 7. Entwicklungsarbeit auf dem Land. Beispiele aus drei Kontinenten.
Misereor-Vertriebs-Gesellschaft Aachen. 1990, S. 15–31
- SCHOOP, Wolfgang: Umwelt-
und Ressourcensicherung in der Entwicklungsarbeit von Misereor,
Partnerschaft und Selbsthilfe in der Öko-Entwicklung in:
Thema: Ökologie und Dritte Welt. Zeitschrift der Steig e.V., 3. Jg., Heft 2. Salzweg /Passau 1990, S. 53-61
- SCHOOP, Wolfgang: Ökologisches
Denken in Deutschland. Sind wir auf dem Weg zu einer weltweiten
Mitverantwortung? in: Misereor-Berichte und Dokumente, Nr. 3.
Herausforderungen für die Entwicklungszusammenarbeit. Symposium vom 4.–7. Februar 1989. Aachen 1989, S. 45–53
- SCHOOP, Wolfgang: Entwicklungshilfe
als Faktor der Unterentwicklung in: EICHER, Peter und METTE,
Norbert (Hrsg.): Auf der Seite der Unterdrückten? Theologie der
Befreiung im Kontext Europas. Theologie zu Zeit No. 6. Patmos Verlag,
Düsseldorf 1989, S. 193-210
- SCHOOP, Wolfgang: Die
Ernte ist reichhaltig. Das Bemühen der "Gemeinsamen Arbeitsgruppe" um
"Armutsbekämpfung durch Selbsthilfe" in: E+Z. Entwicklung und
Zusammenarbeit. Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung und
Carl Duisberg Gesellschaft. Bonn 1988/12, S. 11-13
- SCHOOP, Wolfgang: Dezentralisierung. Impuls zur Selbsthilfe.
Erfahrungen mit „Fonds zur Förderung örtlicher Gemeinschafts-Initiativen“.
Misereor-Dialog, Nr. 3. Mit Beiträgen von Annelie BOTT, Hermann DOLZER, Stephan PUHL,
Hans MAIER und Wolfgang SCHOOP (Ostbolivien). Misereor-Vertriebs-Gesellschaft. Aachen 1988, 119 S.
- SCHOOP, Wolfgang: Bevölkerungswachstum, Entwicklungsarbeit und Familien-Planung.
Kirchliche Erfahrung in der Dritten Welt.
in: STEINMANN, Gunter sowie Klaus F. ZIMMERMANN und Gerhard HEILIG (Hrsg.):
Probleme und Chancen demographischer Entwicklung in der Dritten Welt.
Springer Verlag. Paderborn März 1988, S. 308–315
- SCHOOP, Wolfgang: Soziale
Aspekte einer „umweltwirksamen“ Entwicklungspolitik. In: Schutz
natürlicher Ressourcen in der Entwicklungspolitik. Aachener Beiträge zur
Internationalen Zusammenarbeit, No. 10. Forschungsinstitut für Internationale Technische
und Wirtschaftliche Zusammenarbeit der RWTH. Aachen 1987, S. 23-29
- SCHOOP, Wolfgang:
Non-Economic Fields of the Informal Sector. Comments. (Auf der Basis von Texten von Eike SCHÜTZ)
in: Schriften des Zentrums für regionale
Entwicklungsforschung der Justus-Liebig-Universität Giessen, KOPP,
Andreas (Editor) Scientific Positions to meet the Challenge of Rural and
Urban Poverty in Developing Countries, vol. 34, Hamburg,
1987. S. 278-284
- SCHOOP, Wolfgang:
Die soziale und politische Situation in Lateinamerika.
Hintergründe für die Entstehung befreiender Pastoral in Lateinamerika.
in: Bensberger Protokolle, Nr. 48. Theologie der Befreiung.
Option für die Armen oder Ideologie? Thomas-Morus-Akademie Bensberg. Bergisch Gladbach 1987, S. 10–25
- SCHOOP, Wolfgang: Die
kulturelle, soziale, wirtschaftliche und politische Situation in Lateinamerika
als Hintergrund der Theologie der Befreiung.
in: METZ, Johann Baptist (Hrsg.): Theologie der Befreiung: Hoffnung oder Gefahr für die Kirche?
Schriften der Katholischen Akademie in Bayern, Bd. 122. Patmos Paperback. Düsseldorf 1986, S. 29–45.
ebenfalls in: Ordenskorrespondenz, 26. Jg., Heft 4. Ensdorf 1985, 23 S.
ebenfalls in: Christopherus, 31. Jg., Heft 3. München 1986, S. 96–106
- SCHOOP, Wolfgang: Entwurzelt
und auf der Suche: Indios in der Stadt
in: Indios in den Anden. Leidenswege – Hoffnungswege. Texte und Redaktion: GÖBELS, Werner
sowie Ludwig GRUBER, Heiner GRYSAR, Irmgard ICKING, Erwin MOCK, Heinz OELERS, Wolfgang SCHOOP,
Jörg SIEBERT und Fritz WÜBBOLT. Misereor Arbeitshefte, MVG. Aachen 1986, S. 48–56
- SCHOOP, Wolfgang: Wohnbauförderung
in La Paz zur Berücksichtigung traditioneller Wohnbereichs-Strukturen
bei lokalen Wohnbauinitiativen in: KOHUT, Karl (Hg.) Die
Metropolen in Lateinamerika - Hoffnung und Bedrohung für den Menschen.
Eichstätter Beiträge, Band 18. Verlag F. Pustet, Regensburg 1986, S. 245–257
- SCHOOP, Wolfgang: Hunger
und Hungerhilfe. Eine Dokumentation aus Anlaß der diesjährigen
Misereor-Aktion in: Herder-Korrespondenz (Dossier). Freiburg, März
1985. S. 120-127
- SCHOOP, Wolfgang: Grundbedürfnisorientierte
Projektansätze und deren Grenzen in der kirchlichen
Entwicklungszusammenarbeit in: Der Tropenlandwirt, Zeitschrift für
die Landwirtschaft in den Tropen und Subtropen, Beiheft Nr. 25.
Grundbedürfnis-Strategien in der ländlichen Entwicklung – Anspruch und Wirklichkeit.
Vorträge der 14. Witzenhäuser Hochschulwoche (12.–14. Juni 1985). Witzenhausen/Werra 1985, S. 194–206
- SCHOOP, Wolfgang: Die
Armen Lateinamerikas in: Zur Debatte. Themen der Katholischen
Akademie in Bayern. München Nov./Dez. 1985, S. 3–4
- SCHOOP, Wolfgang: Podiumsbeitrag
in: RAUSCHER, Anton. Armut im Wohlfahrtsstaat. Mönchengladbacher
Gespräche, Nr. 8. Köln 1984, S. 144–146
- PÖSSINGER, Hermann und SCHOOP, Wolfgang:
Der Kampf gegen den Hunger. Kirchliche Aktivitäten zur Verbesserung der Ernährung in der Dritten Welt.
Misereor-Dialog, Nr. 1. Beiträge von: DEELEN, Gottfried, DITTRICH Norbert, KAMPERMANN Karl und Hans MAIER.
Misereor-Vertriebs-Gesellschaft. Aachen 1984, 150 S.
- HERKENRATH, Norbert, SCHOOP, Wolfgang und ZWIEFELHOFER, Hans:
Misereor im Widerstreit der Meinungen.
Informationsschwerpunkt Südafrika – Überlegungen zur Rolle der kirchlichen Entwicklungsarbeit.
in: Entwicklung und Frieden. Dokumente, Berichte, Meinungen, Nr. 17. Justitia et Pax.
Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz 1984, 89 S.
- SCHOOP, Wolfgang: Intercambio
de productos y "movilidad regional" en el valle de Callahuaya in:
UMSA La Paz. Instituto de Estudios Bolivianos: Espacio y tiempo en el Mundo Callahuaya. La Paz, 1984, S. 37-57
- SCHOOP, Wolfgang und BREUER, Helmut:
"Felix Monheim 28.01.1916 – 27.01.1983." in: Geographische Zeitschrift, Heft 3/1984,
Franz Steiner Verlag Wiesbaden. S. 135-138
- SCHOOP, Wolfgang: Wanderungsverhalten
und Warenangebot mobiler Händler, Ergebnisse einer Untersuchung auf
den Wochenmärkten im Becken von Cochabamba, Bolivien
in: Periodische Märkte in verschiedenen Kulturkreisen. GORMSEN, Erdmann (Hrsg).
Mainzer Geographische Studien, Heft 21. Mainz 1982, S. 49–60
- SCHOOP, Wolfgang: Güteraustausch
und Regionale Mobilität im Kallawaya-Tal (Bolivien) in: Erdkunde,
Archiv für wissenschaftliche Geographie, begründet von Carl Troll,
Ferd. Dümmlers Verlag, Bonn. Band 36/1982. S. 254-266
- SCHOOP, Wolfgang: Nachfahren
der Inkas verharren heute noch in den ihnen überlieferten Lebensformen
in: RWTH Themen: 1/1982. S. 15-18
- SCHOOP, Wolfgang: Wanderungsverhalten
und Warenangebot mobiler Händler, Ergebnisse einer Untersuchung auf
den Wochenmärkten im Becken von Cochabamba (Bolivien) in:
Deutscher Geographentag Göttingen (5.-10. Juni 1979).
Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen.
Im Auftrag des Zentralverbandes der Deutschen Geographen:
SANDNER, Gerhard, NUHN Helmut (Hrsg.) und Helga WOHLGEMUTH (Red.).
Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1980, S. 418–420
- SCHOOP, Wolfgang: Adaptación y ecosistemas – Investigaciones en una región
incaica. En: Universitas. Wiesbaden 1982, No. 1, S. 63–68
- SCHOOP, Wolfgang: Sozialräumliche
Gliederung und Siedlungsausbau in den Städten der zentralen Anden
in: Festschrift für Felix Monheim zum 65. Geburtstag.
Aachener Geographische Arbeiten, Heft 14 (Zweiter Teil). Geographisches Institut der RWTH Aachen. 1981, S. 579–602
- SCHOOP, Wolfgang: Das
Wechselspiel zwischen räumlicher und städtischer Entwicklung in den
Bergbauregionen der bolivianischen Anden in: Wirtschaftliche
Aspekte der Raumentwicklung in außereuropäischen Hochgebirgen. Symposium
1./2. Febr. 1980. Frankfurter Wirtschafts- und Sozialgeographische
Schriften. Frankfurt 1981, S. 213–232
- SCHOOP, Wolfgang: Ciudades Bolivianas.
in: Enciclopedia Boliviana. Editorial Amigos del Libro. La Paz - Cochabamba 1981, 260 S.
- SCHOOP, Wolfgang: Die bolivianischen Departementszentren im Verstädterungs-Prozess des Landes.
in: Acta Humboldtiana. Series Geographica et Ethnographica, No. 7. Herausgegeben im Auftrag der Deutschen Ibero-Amerika-Stiftung.
Wiesbaden 1980, 319 S. mit Kartenband
- SCHOOP, Wolfgang: Der
Vaalser Wochenmarkt und seine grenzüberschreitenden Kontakte in:
Sonderdruck aus Informationen und Materialien zur Geographie der Euregio
Maas-Rhein. Aachen 1980 (im Selbstverlag). S. 41-52
- SCHOOP, Wolfgang:
Industrialisierung und Regionalplanung in Bolivien.
in: Deutsch-Bolivianische Industrie- und Handelskammer. La Paz/Bolivien.
Boletín 1979/IV, S. 23–30; 1980/IV, S. 32–36
- SCHOOP, Wolfgang: Los
ciclos rotatorios de los comerciantes ambulantes en las ferias
semanales de los valles de Cochabamba (Bolivia) in: Universität
Bielefeld, Universitätsschwerpunkt Lateinamerika-Forschung, Arbeitspapiere. Nr. 13, Mayo 1978, 31 S. (Manuskr.)
- SCHOOP, Wolfgang: Los ciclos rotatorios de los comerciantes ambulantes en las
Ferias Semanales de los Valles de Cochabamba (Bolivia). La Paz 1978/IV, 36. S.
- SCHOOP, Wolfgang: Industrialization
and regional planning in Bolivia in:
Centre for Latin American Research and Documentation. Workshop on Industrialization
and the State in Latin America. Amsterdam, 23.-25. Nov. 1978, 20 S. (Manuskr.)
- SCHOOP, Wolfgang: Das
Aachener Bergbaugebiet - Grenzrevier im Wandel in:
Aachen und benachbarte Gebiete, Ein geographischer Exkursionsführer.
Geographisches Institut der RWTH Aachen im Selbstverlag, Heft Nr. 8, 1976. S. 47-80
- SCHOOP, Wolfgang: The
potential and limits of Bolivian agriculture in:
Economics, A biannual Collection of recent German contributions to the
field of Economic Science, Vol. 12, Institute for Scientific Co-operation. Tübingen 1975, S. 34–62
- SCHOOP, Wolfgang: Problemas
y posibilidades del agro boliviano in: Publicaciones de la Camara
de Comercio e Industria Boliviano-Alemana. La Paz, 1974, 31 S.
- SCHOOP, Wolfgang: Ökologische
Probleme gefährden den Fortschritt der bolivianischen Wirtschaft
in: Deutsch-Bolivianische Industrie- und Handelskammer. La Paz, Boletín
1974/I, S. 15-18
- SCHOOP, Wolfgang: Formas
urbanas bidimensionales in: Capítulo correspondiente al expediente del Plan Regulador de la Ciudad de Potosí (Bolivia).
Centro Profesional Multidisciplinario. La Paz 1974, 14 S.
- SCHOOP, Wolfgang y MARQUEZ, Luis Alberto:
Desarrollo urbano y organismo actual de la Ciudad de la Plata-Sucre (Bolivia).
in: UMSA La Paz. Instituto de Estudios Bolivianos. Cuadernos de Arte y Arqueología, No. 3. La Paz 1974, 55 S.
- SCHOOP, Wolfgang: La
colonización agraria en la zona pre-cordillerana y en el oriente
boliviano Editorial "Tupac Katari", Sucre, 1973.
- SCHOOP, Wolfgang: Diferencias
regionales en la economía boliviana - Un estudio comparativo
económico-geográfico de los nueve departamentos de Bolivia
Editorial "Tupac Katari", Sucre, 1973. 73 S.
(Versión Alemana en: Camara de Comercio y Industria Boliviano-Alemana. La Paz 1972/73)
- SCHOOP, Wolfgang: El
panorama urbano de La Plata en el año 1777 y sus repercuciones sobre
el trazado actual de la ciudad de Sucre (Bolivia)
(Una interpretación del plano-guía de Ildefonso LUJAN).
Imprenta de la Universidad Boliviana, Mayor, Real y Pontificia de San Francisco Xavier. Sucre 1973, 12 S.
- SCHOOP, Wolfgang:
Probleme und Möglichkeiten der Landwirtschaft Boliviens.
in: Deutsch-Bolivianische Industrie- und Handelskammer. La Paz, Boletín 1972/III, S. 1–9;
1972/IV, S. 12–17; 1973/I, S. 18–23; 1973/II, S. 29–32; 1973/III, S. 11–15
- SCHOOP, Wolfgang: Probleme
und Möglichkeiten der Landwirtschaft Boliviens in:
"Länderanalyse Bolivien - Dez. 1971", angefertigt im Auftrag des
Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ). Bonn 1971, 41 S. (Manuskr.)
- KREISEL, Werner und SCHOOP, Wolfgang: Landnahme
und Kolonisation im französischen und schweizerischen Jura und im
nordöstlichen Andenabfall Boliviens. Eine vergleichende Untersuchung
zur Besiedelung zweier bewaldeter Gebirgsregionen in:
"Geographica Helvetica", Heft Nr. 4, 26. Jg. 1971.
Kümmerly und Frey, Geographischer Verlag, Bern. S. 181-186
- SCHOOP, Wolfgang:
Vergleichende Untersuchungen zur Agrarkolonisation der Hochlandindianer am Andenabfall und im Tiefland Ostboliviens.
in: Aachener Geographische Arbeiten, Nr. 4. Geographisches Institut der RWTH Aachen. 1970, 298 S.
Curriculum Vitae
Geb. 1940; Studium der Mathematik und der Geographie an der RWTH Aachen
und in Tunis; Promotion (1970) und Habilitation (1977) in Aachen; seit
1981 apl. Prof. am Geographischen Institut der RWTH; Forschungen zur
Wirtschafts- und Siedlungsgeographie in den Zentralen Anden; fünf größere
Forschungsreisen nach Bolivien (insgesamt 5 Jahre);
Von 1983 bis 2004 beim Bischöflichen Hilfswerk Misereor (Aachen) in der
konzeptionellen Arbeit tätig; 1989 bis 1999 Abteilungsleiter der Fach- und
Grundsatzabteilung; 1999 bis 2004 im BAZ – Beratungs-programm (der
Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe) für den Dialog zwischen Staat
und Zivilgesellschaft zuständig; dabei insgesamt mehr als 30 Projektreisen
in alle Kontinente, insbesondere nach Indien (Maharashtra), Ostafrika
(Tansania, Malawi, Zimbabwe), Lateinamerika (Guatemala, Peru); seit 2004
im Ruhestand;
Schwerpunkte in der Lehre / Angebotene Lehrveranstaltungen (seit 1985)
Andenländer:
Hauptseminare:
- Geographie der Andenländer
- Wirtschaftsgeographie der Andenländer
- Regionale Geographie von Bolivien
Exkursionen:
Bolivien: Kultur und Entwicklung (2005 und 2009)
Lateinamerika:
Hauptseminare:
- Wirtschaftsgeographie Lateinamerikas
- Vorkolumbische Kulturen: Grundlage von Entwicklung und Identität
- Verstädterung Lateinamerikas
- Kultur und Entwicklung in Lateinamerika
Vertiefungsvorlesung:
„Lateinamerika 2011/12“
Nordafrika:
Hauptseminare:
- Wirtschaftsgeographie Nordafrikas
- Wirtschaft und Entwicklung in Nordafrika
- Kultur und Entwicklung in Nordafrika
Entwicklungszusammenarbeit:
Hauptseminare:
- Geographie der Entwicklungsländer
- Themen zur Entwicklungszusammenarbeit
- Entwicklungszusammenarbeit Nicht-Staatlicher Organisationen
- Planungsmethoden in der Entwicklungszusammenarbeit
- Akteure, Instrumente und Konzepte der EZ
Spezialseminare:
- Zukunftsfähiges Deutschland (Global nachhaltige Entwicklung)
- Institutionen und Aufgabenfelder der EZ: Modelle in der Theorie –
Erfahrungen aus der Praxis
- Die Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) für Umwelt und
Entwicklung (UNCED);
Betreute Abschlussarbeiten
Magister- und Master-Arbeiten (seit 2000):
- BUEKER, Hannah: Über den Indigenen aus
ideengeschichtlicher Perspektive. RWTH Aachen 2013.
- RASCH, Günter: Spontanes städtisches Wachstum
und Veränderung der Umwelt in der Metropolregion Asunción (Paraguay). Am
Beispiel der Kommune Ñemby. RWTH Aachen 2012.
- SCHWARZKOPF, Tim: Sozialräumliche Segregation
in Südafrika in der Post-Apartheid Ära (am Beispiel von Kapstadt).
Aachen RWTH 2011.
- COLAK, Nina: Naturschutz und Tourismus in den
Nationalparks Kroatiens. Aachen RWTH 2010
- BERAN, Fabian: Sanierung von
Großwohnsiedlungen in Osteuropa. Aachen RWTH 2010.
- COSOVIC, Nada: Kulturelle Spannungen und
ökonomische Hindernisse in Bosnien und Herzegowina seit Dayton 1995.
Aachen RWTH 2009.
- ERNST, Markus: Verkehrsgeographische Analyse
Ruandas – unter besonderer Berücksichtigung des nicht motorisierten
Verkehrs. Aachen RWTH 2009.
- KLEINE-KOSACK, Karolin: Lokale Frauenkomitees
im Osten Afghanistans. Aachen RWTH 2008
- SEHGAL, Anand: Watershed Development in
Maharashtra (Indien). Aachen RWTH 2008.
- LAKOMY, Janina: Das Schicksal der indigenen
Völker Amazoniens. Aachen RWTH 2007.
- RÖHRIG, Georg: Jüngere Entwicklungen der
Metropolregion Monterrey (Mexico) unter besonderer Berücksichtigung
planerischer Aspekte. Aachen RWTH 2007
- VIEFHUIS, Dalia Cristina: Kleinstädtische
Wasserver- und Entsorgung in Bolivien am Beispiel der Bergbauprovinz
Bustillo. Aachen RWTH 2007.
- HECKERT, Daniel: Bienenhaltung und ländliche
Entwicklung in der Provinz Ichilo, Bolivien. RWTH Aachen 2006.
- SUAREZ, J. Alexandro: Das wirtschaftliche,
soziale und ökologische Potential der kleinbäuerlich-nachhaltigen
Landwirtschaft (am Beispiel von Nicaragua). RWTH Aachen 2005.
- DIETMANN, Susanne: Radio Veritas in Liberia.
Entwicklungspolitische Zielsetzungen und Inhalte. RWTH Aachen 2005.
- BONGARD, Maria: Überlebensmechanismen der
Frauen in innerstädtischen Armutsvierteln von Bangkok / Thailand (am
Beispiel der Klong Toey Slums). RWTH Aachen 2005.
- LUX, Sebastian: Förderung der nachhaltigen
Nutzung von Sekundärwaldflächen im Nordosten des brasilianischen
Bundesstaates Pará – Das Beispiel SHIFT. RWTH Aachen 2005.
- BERLING, Saskia: Die Fundación Uñatatawi (La
Paz) und ihre genderbezogene Arbeit unter der Aymara - Bevölkerung des
bolivianischen Hochlandes. RWTH Aachen 2004.
- FRANKEN, Marcus: Analyseleitfaden zur
Untersuchung regionaler Energiesysteme (Nutzung erneuerbarer Energien)
in der VII. Region / Chile. RWTH Aachen 2004.
- STOSCH von, Kristina: Räumliche Mobilität als
Lebensstrategie der Andenbevölkerung im Norden des Departements Potosí,
Bolivien. RWTH Aachen 2004.
- MONASTERIOS ALIAGA, Shila A.: Participación de
la sociedad civil y promoción del desarrollo socio-económico en Bolivia
– el ejemplo del Municipio de Guaqui, La Paz. RWTH Aachen 2003.
- BÖRSTLER, Fritjof: Die Landreform in Südafrika
– Perspektiven einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung für
afrikanische Farmer in Kwa Zulu-Natal. Dargestellt an der Region Kwa
Dukuza. RWTH Aachen 2002.
- KUSSBERGER, Daniela: Die Rolle ländlicher
Infrastruktur in Bangladesch. Ländliche Straßen und Märkte im Distrikt
Tangail. RWTH Aachen 2002.
- JANSEN, Katrin: Citylogistik in Innenstädten
der Entwicklungsländer am Beispiel von Aleppo (Syrien). RWTH Aachen
2002.
- KOLMANS, Alicia: Nachhaltige Stadtentwicklung
in Honduras unter besonderer Berücksichtigung der Wohnraumversorgung.
RWTH Aachen 2001.
- ELLERHOLD, Sabine: Kaffeeproduktion in der
Sierra de Piura (Peru). RWTH Aachen 2001.
- LÜTTGEN, Miriam: Lebensbedingungen der Frauen
im Stadtviertel Taquaril (Belo Horizonte) im Staate Minas Gerais
(Brasilien) – Probleme und Lösungsansätze. RWTH Aachen 2001
- KREUZHECK, Gudula: Tourismusförderung in der
Provinz Iquique (Chile). Erarbeitung einer Potentialanalyse und
geographischer Kommentar zur praktischen Vorgehensweise. RWTH Aachen
2001.
- SCAROLETTA, Jochen: Chilenische Weinproduktion
und ihre internationale Vermarktung. RWTH Aachen 2001.
- GISDER, Stephan: Ökotourismus und nachhaltige
Entwicklung in der Nationalparkregion Sumaco Napo-Galeras (Ecuador).
RWTH Aachen, 2001.
- KLOEP, Judith: Gestaltungsbedingungen und
Möglichkeiten eines Mittelzentrums im ländlich-peripheren Raum
Deutschlands (am Beispiel Guben). RWTH Aachen 2001.
- WESTERHOFF, Katrin: Der Tourismus als
Wirtschaftsfaktor in der Seenregion Chiles. RWTH Aachen 2000.
- FLUCK, Nina: Evolution und Effekte des
Internets in Peru. RWTH Aachen 2000.
Bachelor-Arbeiten
- GENZ, Kirsten: Von der „Ordensburg“ Vogelsang
zum Zentrum des Nationalparks Eifel. Regionale Potentiale durch bauliche
Veränderung und konzeptionelle Projekte. Aachen RWTH 2010.
- HOZBACH, Nora: Schwerpunkte der
Entwicklungszusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und
Bolivien. Aachen RWTH 2010.
- BERNER, Laura: Die NGO-Menschenrechtsarbeit
als Beitrag zur Entwicklung Indiens. Aachen RWTH 2010.
- PORZ, Lisa: Nachhaltige kleinbäuerliche
Landwirtschaft. Ein NRO-Projekt im semi-ariden Nordosten Brasiliens
(Ceará). Aachen RWTH 2008.
Dissertationen (seit 2000):
(Erst- und Zweitgutachten)
- LUCAS, Mario: Energiekonsum und
Umweltänderungen im ländlichen China (Chinesisches Kernland, Inner
Mongolai, Tibet). RWTH Aachen 2013.
- STOSCH von, Kristina: Hochland- und
Tieflandindigene im Konflikt. Land- und Ressourcennutzung im Alto Beni /
Bolivien. Aachen RWTH 2010.
- BOERSTLER, Fritjof: The Potential for the
Production of Bioenergy for Lighting and Cooking Using Jatropha
(Jatropha curcas L. Euphorbiaceae) by Small Scale Farmers on the Kenyan
Coast. Aachen RWTH 2010.
- TUCHEL, Nadja: Die Seehäfen Chiles –
Strukturen, Betreiberformen und ihre Beziehungen untereinander. Eine
Analyse anhand ausgewählter Häfen der V. und VIII. Region. RWTH Aachen
2006.
- KUSSBERGER, Daniela: Wirkungen von
Infrastrukturmaßnahmen auf die Wirtschaft und Gesellschaft im ländlichen
Bangladesch. RWTH Aachen 2006.
- JORAS, Ulrike: Privatizing Peace? The Role of
the Organized Private Business Sector in Peace Processes. A Case Study
for Guatemala. RWTH Aachen 2006.
Aachen, den 11.12.2022
Prof. Dr. Wolfgang Schoop